Beschwerderichtlinie

I. Allgemeine Bestimmungen

Dieses Reklamationsverfahren ist ein wesentlicher Bestandteil der Allgemeinen Verkaufsbedingungen des Verkäufers für Verbraucher (im Folgenden „AGB“ genannt) und beschreibt das Verfahren, das bei der Bearbeitung der Reklamation von beim Verkäufer gekauften Waren oder Dienstleistungen zu befolgen ist. Der Käufer ist dafür verantwortlich, sich mit dem Beschwerdeverfahren und den AGB vertraut zu machen, bevor er Waren oder Dienstleistungen bestellt.

Mit Abschluss des Vertrages und Annahme der Ware oder Annahme der Dienstleistung des Verkäufers akzeptiert der Käufer dieses Reklamationsverfahren. Die in diesem Beschwerdeverfahren enthaltenen Begriffsbestimmungen gehen den Definitionen in den AGB vor. Soweit diese Beschwerdeverfahrensordnung den Begriff nicht definiert, ist er im Sinne der AGB zu verstehen. Soweit sie dort nicht definiert ist, wird darunter verstanden, dass sie von allgemein verbindlich geltenden und wirksamen Rechtsvorschriften angewendet wird. Die Behandlung von Beschwerden unterliegt den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, und des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. Zum Verbraucherschutz, beide geändert.

II. Anspruchsbedingungen

1. Der Käufer hat das Recht, eine Reklamation wie folgt einzureichen:

a) Per E-Mail auf der E-Commerce-Seite des Verkäufers unter info@alpha-cat.org

2. Der Käufer hat dem Verkäufer den reklamierten Artikel einschließlich aller seiner Teile und eines ordnungsgemäß ausgefüllten Reklamationsprotokolls zu übergeben/zurückzugeben. Der Käufer fügt dem Reklamationsprotokoll eine Rechnung bei oder weist glaubhaft nach, dass er die Ware vom Verkäufer gekauft hat. Für den Fall, dass der Käufer der Reklamation kein Reklamationsprotokoll beifügt oder dieses nicht ordnungsgemäß ausfüllt, ist der Verkäufer berechtigt, die Reklamation ohne weitere Maßnahmen abzulehnen.

3. Für den Fall, dass der Käufer die Ware per Spedition an den Verkäufer oder an das Service-Center sendet, ist er verpflichtet, die beanstandete Ware transportgerecht und ausreichend geschützt zu verpacken, damit sie nicht beschädigt wird. während des Transports. Bei zerbrechlichen Gütern ist die Sendung mit den entsprechenden Symbolen zu kennzeichnen.

4. Der Verkäufer ist auch telefonisch per E-Mail unter info@kanavape.eu erreichbar

5. Der Verkäufer bestätigt dem Käufer die Annahme der Reklamation.

6. Über die Reklamation entscheidet der Verkäufer oder ein vom Verkäufer beauftragter Mitarbeiter unverzüglich, in komplexen Fällen innerhalb von 3 Werktagen. Diese Frist umfasst nicht eine angemessene Frist je nach Art der Ware oder Dienstleistung, die für die Feststellung des Mangels erforderlich ist.

7. Der Verkäufer muss die Reklamation spätestens 30 Tage nach dem Datum der Reklamation erledigen, es sei denn, er vereinbart mit dem Käufer einen längeren Zeitraum.

8. Mängelhaftung und Sachmängelhaftung werden für Verbraucher durch Artikel VII der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Verbraucher weiter geregelt, in denen der Käufer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Verbraucher zur Kenntnis nehmen kann.

III. Garantiezeitraum

Der Käufer ist berechtigt, sein Mängelrecht innerhalb der durch die kommunalen Rechtsvorschriften bestimmten Frist geltend zu machen, es sei denn, der Verkäufer stimmt einer längeren Frist nicht zu.

IV. Schadenbearbeitung

Methoden zur Bearbeitung von Beschwerden:

die Lieferung neuer Waren oder die Lieferung fehlender Waren oder die neue Erbringung von mangelfreien Dienstleistungen;
Reparatur defekter Waren;
angemessener Preisnachlass.
Der Verkäufer entscheidet über die Reklamation und erledigt diese so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Werktagen nach Eingang der Reklamation und informiert den Kunden gleichzeitig per E-Mail, sofern mit dem Kunden nichts anderes vereinbart wurde.

Der Käufer kann sich über den Fortgang der Reklamation unter der Adresse erkundigen, an der die Reklamation ordnungsgemäß eingereicht wurde, oder über die vom Kunden angegebene Telefonleitung.

Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer oder dem autorisierten Service alle erforderliche Mitwirkung zu leisten, um das Vorhandensein des behaupteten Mangels zu überprüfen und ihn zu beseitigen (einschließlich Testen oder Demontieren des Produkts). Im Falle einer Reklamation ist der Käufer verpflichtet, saubere Ware gemäß den allgemeinen Hygienegrundsätzen zu liefern.

Der Käufer ist verpflichtet, die Ware dem vollständigen Reklamationsverfahren zu übergeben. Für den Fall, dass der Käufer die Ware nicht vollständig liefert und ihre Vollständigkeit erforderlich ist, um das Vorliegen des behaupteten Mangels festzustellen und/oder ihn zu beseitigen, beginnt die Frist zur Erledigung der Reklamation erst mit der Lieferung fehlender Teile.

Der Verkäufer haftet nicht für Daten und Informationen des Käufers, die auf Festplatten, Speichern oder anderen Datenträgern gespeichert sind, die Teil der Warenunterstützung für die Reklamation sind, noch für den Verlust solcher Daten und Informationen.

Der Käufer hat Anspruch auf Erstattung der angemessenen Kosten für die Geltendmachung einer Reklamation.

Der Verkäufer wird dem Käufer eine Bestätigung der Schadenregulierung zukommen lassen. Diese Bestätigung umfasst die Bestimmung, wann und wie der Anspruch behandelt wird, einschließlich der Bestätigung eines Rechtsbehelfs und seiner Dauer oder der Begründung der Ablehnung des Anspruchs.

Der Verkäufer und andere mit der Schadenregulierung beauftragte Personen werden die Ansprüche innerhalb der durch die allgemein verbindlichen gesetzlichen Vorschriften festgelegten Fristen regulieren.

V. Ablehnung der Reklamation

Der Verkäufer ist berechtigt, die Reklamation der Ware abzulehnen, wenn die Übergabe der Ware nicht den Hygienevorschriften und den allgemeinen Hygienegrundsätzen entspricht.